45 jährige Erfahrungen in der Spritzgießverarbeitung
Der Firmengründer Willi Steinko hat als gelernter Werkzeugmacher im Verlaufe seines beruflichen Werdegangs nach dem Studium der Kunststofftechnik als Anwendungstechniker eines namhaften Spritzgießmaschinenherstellers und danach in der Prozesskontrolle eines Herstellers von Präzision Teilen gearbeitet.
Danach sammelte er seine Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung spritzgießverarbeitender Unternehmen. Seine weiteren Tätigkeiten entwickelten sich vom Projektleiter über Betriebsleitung, Technische Leitung und Vertriebsleitung bis hin zur Geschäftsführung eines bedeutenden Spritzgießmaschinenherstellers. Vor 20 Jahren wurde GTT Willi Steinko als Technologieberatung für die Spritzgießverarbeitung gegründet.
Umfassende Beratung und Unterstützung in allen Bereichen beginnend bei der Auslegung von Formteilen und Werkzeugen sowie beim Spritzgießprozess bis hin zur Fabrikanalyse werden unter Einbindung eines kompetenten Partnernetzwerkes umgesetzt. Als externer und kompetenter Beratungspartner entlastet GTT die Kunststoff verarbeitenden Unternehmen bei vielfältigen Aufgabenstellungen und setzt ihren Schwerpunkt dabei auf die Spritzgießtechnik bis hin zur produktbezogenen Schulung.
Um für jeden Kunden eine individuelle Bestlösung zu finden, arbeiten wir teamorientiert. Das heißt: Die verantwortlichen Mitarbeiter unserer Kunden werden gezielt in die Aufgabenstellung mit einbezogen und erarbeiten im Rahmen von Workshops Lösungsansätze. GTT ist also nicht nur Berater sondern auch Koordinator und Moderator auf dem Weg zum Ergebnis.
- Wir beraten, koordinieren und moderieren
- Wir unterstützen bei der Umsetzung und schulen Ihr Personal
- Wir arbeiten zielgerichtet und setzen auf Nachhaltigkeit
Partner
Unsere Partner.
Optimierung von Spritzgießprozessen
Das wirtschaftliche und erfolgreiche Betreiben von Spritzgießmaschinen und den darauf zu nutzenden Werkzeugen erfordert analytisches Vorgehen bei der Auslegung und Planung von Formteilen und Spritzgießwerkzeugen sowie der Verarbeitungsprozesse. Systematisches Vorgehen bei der Optimierung des Produktionsprozesses ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Spritzgießunternehmens.
Alle wesentlichen Kenngrößen, die Formteilqualität und Fertigungskosten bestimmen, von der qualitätsbeeinflussenden Formteilgestaltung über die Anlage im Werkzeug, der Anspritzsituation, der Auslegung der Temperierung, dem gesamten Spritzgießprozess mit Unterstützung durch die Infrarot-Thermographie, werden hier praxisorientiert beschrieben.
Darüber hinaus kann der Leser mit Hilfe der ganzheitlichen, analytischen Vorgehensweise zur Fehlerbeseitigung und Prozess-Optimierung wertvolle Anleitungen zur Problembehebung für sein Unternehmen ableiten.
Inhalt:
- Wahl des Rohstoffs
- Bedeutung von Zuschlagstoffen
- Der Spritzgießprozess
- Das Spritzgießwerkzeug
- Heißkanalsysteme und Regelung
- Temperierung
- Finite Elemente-Simulation
- Optimierungsvoraussetzungen
- Ist-Analyse und Optimierung beim Spritzgießprozess